26 | 03 | 2023

So erreichen Sie uns: 

Briefe:       VfL Bad Wildungen e.V., c/o Wolfgang Ochs, Im Nordtal 31, 34537 Bad Wildungen

E-Mail ;       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon:       05621 4422

Vorstand: Wolfgang Nawrotzki (Vorsitzender), Wolfgang Ochs (Geschäftsführung), Petra Diederich (sportliche Organisation), Jürgen Schlauß (Administration)

Unser Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Fritzlar unter VR 2143 eingetragen.

 

Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund.

Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns schon immer sehr wichtig gewesen. Dabei haben wir uns streng an die Vorschriften vom Bundesdatenschutzgesetz gehalten. Selbstverständlich gilt dies auch für die Regeln der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Über die Datenschutz-Grundverordnung wurde viel debattiert. Daher an dieser Stelle einige Erläuterungen:

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.An einigen Stellen haben Sie die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen (bspw. bei Kontaktaufnahme durch Email). Die übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den ihre Angabe erfolgte. Für die Erhebung und Verwendung dieser Daten gilt Artikel 6 Abs. 1a Datenschutz-Grundverordnung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Nutzung des jeweiligen Dienstes erforderlich ist.


Bei
Sendung einer E-Mail an uns, wird die E-Mail-Adresse nur für den Schriftwechsel mit der Absenderin bzw. dem Absender verwendet. Bitte bedenken Sie, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Ein durch Verschlüsselung der E-Mail sicherer Übertragungsweg und die Verwendung elektronischer Signaturen können zurzeit nicht angeboten werden.


Aus technischen Gründen werden Serverdaten u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

 

Mit dem Antrag auf Mitgliedschaft im VfL Bad Wildungen e.V. akzeptieren Sie die Erhebung, Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten sowie die Veröffentlichung von Bildern und Namen zur Dokumentation sowie Öffentlichkeitsarbeit und Presse, wie dies in § 13 unserer Satzung* geregelt ist.

Wenn Sie unseren Trainern oder Abteilungsleitern den Antrag auf Mitgliedschaft übergeben, werden diese alle Angaben streng vertraulich behandeln und den Antrag unverzüglich an die Geschäftsstelle des VfL Bad Wildungen e.V. weiterleiten. Sie können das Formular selbstverständlich auch in einem verschlossenen Umschlag übergeben oder direkt an die auf dem Antrag genannte Adresse senden.

Wir speichern und verarbeiten lediglich Daten, welche zur Durchführung von Training, Spielen, Turnieren oder Wettkämpfen unbedingt erforderlich sind oder in einem unmittelbaren Zusammenhang damit stehen, ohne die also eine geregelte Organisation und Erfüllung des Vereinszwecks vom VfL Bad Wildungen sowie der Spielgemeinschaften HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim und der SG Bad Wildungen/Friedrichstein nicht möglich ist.

Für eine Mitgliedschaft benötigen wir natürlich ihren Namen. Um Verwechslungen auszuschließen zusätzlich das Geburtsdatum. Damit wir bei Bedarf Kontakt mit Ihnen aufnehmen können Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Hausnummer sowie E-Mail- Adresse und Telefonnummer(n).Diese persönlichen Daten, ihre bevorzugte Sportart, das Geschlecht sowie den Tag der Aufnahme in unseren Sportverein tragen wir in unserem Mitgliederverzeichnis ein. Mitgliedsbeiträge werden per SEPA-Lastschrift einzogen. Dazu speichern wir in demselben mittels EDV geführtem Mitgliederverzeichnis ihre Bankverbindungsdaten, die Höhe und Fälligkeit des Mitgliedsbeitrags sowie Zahlungseingänge. Weiter zeichnen wir die Übernahme von Aufgaben im Verein sowie Ehrungen auf.

Sämtliche Einträge in dieser Datenbank (dem Mitgliederverzeichnis) werden ausschließlich zu Vereinszwecken verwendet. Wir werden niemals Daten verkaufen oder an nicht autorisierte Dritte weitergeben.

Abteilungsleitern und Trainern sowie den Spielgemeinschaften (respektive den daran beteiligten Stammvereinen und ggf. den Spielausschüssen) werden Listen mit den notwendigsten Daten zur Prüfung von Mitgliedschaft und damit Spiel- respektive Wettkampfberechtigung zur Verfügung gestellt.

In den Sportabteilungen und Spielgemeinschaften werden jeweils separat persönliche Daten erhoben und mit unterschiedlichen Methoden zusammengestellt und verwaltet wie z.B. Telefon-Rundruf-Listen, Mannschaftsaufstellungen oder Anwesenheitslisten.

Zur Teilnahme am Ligaspielbetrieb, Turnieren oder Wettkämpfen sind Meldungen an die Fachverbände oder die durchführenden Veranstalter erforderlich. Die dabei größtenteils elektronisch übermittelten personenbezogenen Daten beschränken sich auf die unbedingt notwendigen Angaben. Gleiches gilt für Meldungen zum Spielverlauf. Statistische Meldungen an Landessportbund und Fachverbände erfolgen anonymisiert.

Sofern Spieler- oder Kampfpässe beantragt werden, ist ein Lichtbild zwingend erforderlich. Dieses wird nur für diesen Zweck verwendet.

Über Vereinsaktivitäten, Wettkämpfe, Turniere oder Spiele wird auch öffentlich in Zeitungen, auf Homepages, einem Hallenheft oder in anderen Medien berichtet. Mit dem Antrag auf Mitgliedschaft haben sie zugestimmt, dass Fotos von ihnen erstellt und diese Bilder sowie ihr Name verwendet werden dürfen. Sie haben das Recht, einer Veröffentlichung vorab oder grundsätzlich zu widersprechen.

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen oder mit uns per E-Mail oder postalisch kommunizieren sind alle ihre Angaben freiwillig. Für diese gelten selbstverständlich ebenfalls die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung.

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Selbstverständlich haben wir selbst ein großes Interesse an deren Richtigkeit. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Über die Konsequenzen von Sperrung oder Löschung sprechen wir am Besten persönlich. Sie können sich jederzeit an die im Impressum angegeben Adresse wenden. Des weiteren steht ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

* Aus unserer Satzung:

 

  • § 13 Datenschutzklausel

 

(1) Der Verein verarbeitet zur Erfüllung der in dieser Satzung definierten Aufgaben und des Zwecks des Vereins personenbezogene Daten und Daten über persönliche und sachbezogene Verhältnisse seiner Mitglieder. Diese Daten werden darüber hinaus gespeichert, übermittelt und verändert.

(2) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der

- Speicherung, Bearbeitung, Verarbeitung, Übermittlung

ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben und Zwecke des Vereins zu. Eine anderweitige Datenverwendung ist dem Verein nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen dazu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.

(3) Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdaten-

schutzgesetzes das Recht auf

- Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten sowie zum Zweck der Speicherung;

- Berichtigung seiner gespeicherten Daten im Falle der Unrichtigkeit;

- Sperrung der Daten;

- Löschung seiner Daten.

(4) Als Mitglied des Landessportbundes Hessen e.V. sowie der Fachverbände ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogenen Daten dorthin zu melden.

(5) Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie sonstigen satzungsgemäßen

Veranstaltungen veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder in seiner Vereinszeitschrift sowie auf seiner Homepage und übermittelt Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien.

Im Hinblick auf Ehrungen und Geburtstage kann das einzelne Mitglied jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung bzw. Übermittlung von Einzelfotos sowie seiner personenbezogenen Daten widersprechen. Der Verein entfernt Daten und Einzelfotos von seiner Homepage und verzichtet auf künftige Veröffentlichungen bzw. Übermittlungen.

(6) Mitgliederlisten werden als Datei oder in gedruckter Form soweit an Vorstandmitglieder, sonstige Funktionäre und Mitglieder herausgegeben, wie deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im Verein die Kenntnisnahme erfordert.

Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsgemäßen Rechte benötigt, wird ihm eine gedruckte Kopie der Liste gegen die schriftliche Versicherung ausgehändigt, dass Namen, Adressen und sonstige Daten nicht zu anderen Zwecken Verwendung finden.