07 | 12 | 2023

Jahresberichte Handball 2019/20-2020/2021-2021/2022 Coronajahre 2022/23

Die Zeiten sind turbulent, Corona hat uns sehr aus dem üblichen Rhythmus gebracht, wäre das nicht schon schlimm genug, mussten wir für unsere Seniorenmannschaften neue Trainer verpflichten. Bei der Damenmannschaft ist uns das sehr gut gelungen, nachdem wir uns zum Ende der Saison 2021/22 von Klaus Reinicke getrennt haben.

Die Damenmannschaft spielt in der BOL, allerdings befindet sich die Mannschaft nach dem Weggang von Klaus Reinicke im Neuaufbau. Neues Trainerteam ist Peter Ullrich und Dörte Sattar, wobei wir auch hier Pech in der Anfangsphase hatten, Peter Ullrich hat sich schwer an beiden Knien verletzt und fiel mehrere Monate aus. Glücklicherweise ist Peter mittlerweile wieder so weit, dass er die Trainingseinheiten leiten kann. Unterstützt wurde Dörte zwischenzeitlich von Sandra Appel und Sandra Wrzosek. Als Saisonziel ist der Klassenerhalt angepeilt, das wird sicherlich nicht ganz einfach werden, denn auch bei den Damen kommen wir nicht verletzungsfrei durch die Saison, Antonia Sattar verletzte sich im Training und fällt derzeit aus. Dennoch geben die Damen ihr Bestes, die Tendenz zeigt deutlich nach oben und die Mannschaft kann mit neuem Selbstvertrauen in die Spiele gehen und auch ihre Erfolge feiern.

Die gleiche Herausforderung stand uns bei den Männern bevor. Nach dem Unfalltod von Markus Appel war zunächst Wolfgang Huth für die Männer verantwortlich, hier stimmte leider die Chemie nicht, um dauerhaft miteinander zu arbeiten. Bei der Trainersuche stießen wir auf einen alten Bekannten, Sebastian Wrzosek, der gerade seine aktive Laufbahn beim handballbegeisterten TSV Korbach beendet hatte. Die Gespräche wurden geführt und wir wurden uns einig, Sebastian sollte der neue Trainer sein. Doch auch hier machte uns nicht nur Corona einen Strich durch die Rechnung, nein im eigenen Verein wurde uns der Trainer abgeworben und wir fanden ihn überraschend als Betreuer bei den Vipers wieder, das war eine große Enttäuschung. Über persönliche Kontakte konnte Harald Meißner als neuer Trainer gewonnen werden und er hat auch für die kommende Spielzeit zugesagt.

Die Männermannschaft spielt weiterhin BOL und hat wie üblich, Zugänge im Spielerstamm, sowie auch Abgänge. Der Tabellenplatz liegt derzeit im Mittelfeld und sollte auch das angestrebte Ziel für diese Saison bleiben. Das Trainer- und Betreuergespann Harald Meißner und Sandra Appel sind mit der Einstellung der Mannschaft sehr zufrieden. Aufgrund eines längeren gesundheitlichen Ausfalls von Harald, wird die Mannschaft wieder von Sebastian Wrzosek betreut, dessen Gastspiel bei den Vipers nur ¼ Jahr gedauert hat. Doch auch bei den Männern haben wir viel Pech mit Verletzungen Jan Appel, Christopher Laske sind zwei Verletzte aus der Hinserie, die nun wieder zum Kader dazu stoßen werden. Doch damit nicht genug, beim letzten Heimspiel haben wir zwar den Tabellen-zweiten geschlagen, aber diese 2 Punkte sind teuer, Denis Buchholz und Leon Thomas haben sich hier so schwer verletzt, dass sie den Rest der Saison ausfallen werden. Wir hoffen das Beste, um am Ende der Serie, auch nach dem Punkteabzug durch das Schiedsrichtersoll, den Klassenerhalt zu schaffen.

In der Saison 2019/20 hatten wir auch noch ein Sportgerichtsverfahren, welches bis in die zweite Instanz ging, hier ging es um Abstieg oder Klassenerhalt der Männer. Am Ende hat sich unser Einsatz gelohnt, denn wir haben das Verfahren gewonnen. Dies ist allerdings nur die Kurzfassung, eine ausführliche Beschreibung der Situation würde hier zu weit führen.

Jugendmannschaften, folgende Mannschaften sind gemeldet: mJE + wJE -  wJD - mJC -  mJB - mJA sowie zwei Minimannschaften, eine in Bergheim und eine in Bad Wildungen. Durch die Coronapandemie haben wir viele Spieler und Spielerinnen verloren, die Abwerbung durch andere Vereine tut ihr Übriges, dass wir eine so kleine Anzahl an Jugendmannschaften haben, dennoch sind wir guter Dinge, dies in der kommenden Zeit wieder zu verbessern. Wir haben sehr engagierte Trainerinnen und Trainer die die Trainingseinheiten abwechslungsreich gestalten.  Bei den Jugendmannschaften liegt der Schwerpunkt auf Spaß und Freude an der Bewegung.

Wenn die Ensehalle in diesem Jahr wieder zur Verfügung steht, können wir auch wieder andere Trainingszeiten anbieten und optimaler trainieren. Hier hat sich der Vorstand des VfL ausdrücklich dafür ausgesprochen, dass die vorgesehenen, festinstallierten Werbeträger in der Ensehalle ausschließlich für die Bundesliga vorbehalten sein sollen. Hier sehen wir schweren Zeiten entgegen,
denn auch  wir haben Sponsoren, die uns seit Jahren unterstützen, denen wir nun nur eingeschränkte Werbemöglichkeiten bieten können.

Dennoch haben wir in der Saison 2022/23 viel Zuspruch erfahren und konnten dank unserer Sponsoren, unser Saisonheft „timeout“ drucken lassen, hier finden Sie wieder Wissenswertes über die Mannschaften und die Spieltermine der einzelnen Mannschaften, viel Spaß bei der Lektüre.

Über die Punktabzüge durch die fehlenden Schiedsrichter gibt es leider nicht viel zu berichten, hier sind wir trotz intensiver Bemühungen nicht entscheidend weitergekommen, dennoch muss hier unser Engagement weiter intensiviert werden. Erfreulich ist aber, dass sich für den angebotenen Kinderhandball-Trainer 4 Teilnehmer gefunden haben, die dieses Angebot wahrnehmen wollen.

Am ersten Septemberwochenende planen wir ein Saison-Vorbereitungsturnier, ein reines Hallenturnier. Dieses Turnier wird zu Ehren und Andenken an Markus Appel stattfinden. In Zukunft soll dieser Event jährlich durchgeführt werden und bei den Seniorenmannschaften im Kreis fester Bestandteil der Vorbereitung werden.

Die Planung für die neue Spielzeit 2023/24 läuft bereits, wir können voraussichtlich wieder mehr Jugendmannschaften melden, allerdings steht und fällt es immer mit den Trainern. Aktuell fehlen hier noch Trainer- und Betreuergespanne, aber wir sind zuversichtlich, dass sich bis zur Vorbereitung alle Fragezeichen in Luft aufgelöst haben.

Es geht weiter, wir freuen uns auf sportlichen Wettkampf und sehen der Spielzeit 2023/24 positiv entgegen.  Nehmen Sie Teil und seien Sie ein Teil von Breitensport. Begleiten Sie uns in die Hallen und überzeugen Sie sich: es ist wie überall, das Runde muss in das Eckige!

Mit sportlichen Grüßen

HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim


Abteilungsleitung                                                           stellv. Abteilungsleiterin

Christiane Schrauf                                                          Sandra Appel